Springe zum Hauptinhalt Springe zur Erinnerungsarbeit Navigation

Über die Ringvorlesung

"Vom (Ver-)Schweigen zum Erinnern: Universitäten und ihr Umgang mit Verfolgung und Ausgrenzung 1933-1945"

Die Veterinärmedizinische Universität Wien und ihre Geschichte im Austrofaschismus und Nationalsozialismus – wie gehen wir heute damit um?

Mit dem Ziel Studierenden, Mitarbeiter:innen und Interessierte eine inhaltliche Auseinandersetzung und Reflexion im Kontext der Vergangenheit der Vetmeduni anzustoßen, organisierte die Vetmeduni im Studienjahr WS 2023/24 eine Vorlesungsreihe. Durch die Vorlesung wurden wertvolle Impulse für eine lebendige Erinnerungsarbeit generiert. Die Vorlesung war als Wahlfach mit 2 ECTS anrechenbar. Die Ringvorlesung war als Präsenzveranstaltung ausgerichtet, um eine möglichst intensive Diskussion und Interaktion zwischen den Vorlesungsteilnehmer:innen und Vortragenden sicherzustellen. Jeder Vorlesungstermin wurde aufgezeichent. 

Die Ringvorlesung gliederte sich in folgende Themenblöcke:

  1. Austrofaschismus und NS-Zeit an der Wiener Tierärztlichen Hochschule
  2. Universitätsgeschichte im Nationalsozialismus und das Problem des Erinnerns nach 1945
  3. Gelebte Erinnerungskultur: Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen in Österreich und Deutschland
  4. Ideenwerkstatt: Impulsvortrag und Brainstorming Ideen Erinnerungskultur Vetmeduni

 

Wissenschaftliche Leitung und Moderation: Priv.-Doz. Dr. Alexander Pinwinkler
 

Vortragende der Ringvorlesung (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Mag. Minna Antova, bildende Künstlerin und Kuratorin mit Fokus kulturelles Gedächtnis im öffentlichen Raum
  • Univ.-Prof. Herwig Czech, Professor für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Universität Wien
  • BA Mag. Marco Jandl, MA,  Historiker am Centrum für Jüdische Studierende der Universität Graz
  • PD Dr. Johannes Koll, Senior Scientist am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Leiter des Universitätsarchivs der Wirtschaftsuniversität Wien
  • Dr.in Claudia Kuretsidis-Haider, Co-Leiterin der Zentralen österr. Forschungsstelle Nachkriegsjustiz, Mitarbeiterin des Dokumentationsarchivs des österr. Widerstands und beim FWF-Projekt von Lisa Rettl
  • Dr. Robert Obermair, Historiker mit Forschungsfokus auf Kontinuitäten und Brüche im Kontext von Nationalsozialismus und Austrofaschismus, Fachbereich Geschichte der Paris Lodron Universität Salzburg
  • Dr.in Lisa Rettl, freischaffende Zeithistorikerin und Leiterin des FWF-Projekts zur Aufarbeitung der NS-Zeit der Vetmeduni
  • Univ.-Prof. Dr. Dirk Rupnow, Universitätsprofessor am Institut für Zeitgeschichte und Dekan der Philophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck
  • Priv.-Doz. Dr. Alexander Pinwinkler, Privatdozent für Zeitgeschichte an der Universität Wien und Mitarbeiter der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg.
  • Dr. Michael Schimanski, Amtstierarzt in der Region Hannover und Veterinärhistoriker, Leitungsmitglied der Fachgruppe Geschichte der Veterinärmedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG), Projektleiter Datenbank zu NS-Schicksalen in der Tiermedizin