Springe zum Hauptinhalt

Relevantes Wissen für Alle ...

Mit dem VetmedTalk – dem Online-Talk der Vetmeduni – bringen wir Forschung zu Mensch, Tier, Umwelt und Medizin auf den Punkt. Er ist unser "Sprachrohr" für die Sustainable Development Goals der United Nations.

... für eine nachhaltige Gesellschaft von Morgen

4x pro Jahr und in einem einstündigen Online-Talk präsentieren die Expert:innen der Vetmeduni zusammen mit Gästen ihre Erkenntnisse, führen lebhafte Diskussionen und beantworten im Live-Chat Fragen aus dem Publikum. 

Heute verstehen. Morgen verändern.

Video: Das ist der VetmedTalk


Jetzt ansehen!

VetmedTalk #17
Lebensraum Luft

Aktuelle Projekte und Ideen für Vögel, Falter & Co.

Diese Fragen wurden diskutiert: 

  • Wie wirkt sich menschliches Verhalten auf den Lebensraum von Vögeln und Insekten aus?
  • Was genau ist der Unterschied zwischen Luft- und Lichtverschmutzung?
  • ... und warum sollten wir versuchen, regional verschollene Wildvögel zu unterstützen?

 

Wie hat euch der VetmedTalk gefallen? 

Euer Feedback zum VetmedTalk "Lebensraum Luft: Aktuelle Projekte und Ideen für Vögel, Falter & Co." ist gefragt!

Jetzt Umfrage starten

Unsere Expert:innen im Gespräch


Sarah Saadain (Zentrum für Biologische Wissenschaften, Vetmeduni) vergleicht in ihrer Doktorarbeit die Genome 150 Jahre alter Insekten aus dem Naturhistorischen Museum Wien mit dem Genom heute lebender Exemplare, um zu erforschen, wie sich ihr Erbgut unter dem Einfluss des Menschen verändert hat.

Dominique Waddoup (Gründerin Birdshades) hat das Verhalten von Riesenhonigbienen in Nepal untersucht und bei der Gestaltung von Gehegen in modernen Zoos mitgearbeitet. Aktuell interessiert sie sich für die Entschärfung von Mensch-Wildtier-Konflikten durch evidenzbasierte Produkte.

Richard Zink (Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung, Vetmeduni) leitet die Außenstellen der Österreichischen Vogelwarte in Seebarn / NÖ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Hilfsmaßnahmen für ehemals heimische Vogelarten wie etwa den Steinkauz.

Moderation

Bernhard Weingartner, Wissenschaftskommunikator und Initiator des Science Slam Österreich


Rückblick: Das waren die letzten VetmedTalks


Sustainable Development Goals (SDG)

2025: SDG15 Leben an Land

 

Wir orientieren uns bei der Themenwahl für die VetmedTalks – jährlich wechselnd – an folgenden Sustainable Development Goals:

  • 2025: SDG15 Leben an Land
  • 2024: SDG2 Kein Hunger
  • 2023: SDG3 Gesundheit und Wohlergehen
  • 2022: SDG15 Leben an Land
  • 2021: SDG2 Kein Hunger
  • 2020: SDG3 Gesundheit und Wohlergehen