Springe zum Hauptinhalt

Hier finden Sie die einzelnen Schritte bis zur Zulassung.

Der Weg zur Zulassung

Für die Bewerbung ist eine Online-Voranmeldung erforderlich.

Die Registrierung zur Online-Voranmeldung für das Studienjahr 2025/26 findet von 03.03. 19.05.2025 statt.

Hier registrieren  

Anleitung zur Online-Bewerbung zum Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2025/2026

Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich für das Studium Ihrer Wahl bewerben.

Bei mehrmaliger Teilnahme am Aufnahmeverfahren muss die Registrierung jedes Jahr erneut durchgeführt werden.

Bewerber:innen mit bereits bestehendem Account (z.B aktiv Studierende und Bedienstete der Vetmeduni) verwenden bitte ihre bekannten Login-Daten. 

VetmedOnline 

Für Studienwerber:innen, die ein gleichwertiges Veterinärmedizinstudium an einer in- oder ausländischen, anerkannten, postsekundären Bildungseinrichtung absolvieren und ihr Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien fortsetzen wollen, besteht für das Studienjahr 2025/26 die Möglichkeit, nach Maßgabe der verfügbaren Plätze bis zu einem Höchstausmaß von 15 Plätzen, auf Antrag, bei Vorliegen der folgenden Voraussetzungen, zum Diplomstudium Veterinärmedizin für ein höheres Semester zugelassen zu werden:

  1. Zum Zeitpunkt der Online-Bewerbung zum Querschnittstest ist der Nachweis über die im Rahmen eines gleichwertigen Veterinärmedizinstudiums an einer in- oder ausländischen, anerkannten, postsekundären Bildungseinrichtung abgelegten für den Quereinstieg erforderlichen 90 ECTS-Anrechnungspunkte vorzulegen.
  2. Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für das 5. oder ein höheres Semester sowie der sonstigen Zulassungsvoraussetzungen gemäß §§ 63 ff und § 91 UG.
  3. Vergabe eines freien Platzes nach Reihung im Rahmen des für Quereinsteiger:innen festgelegten Querschnittstests.
  4. Nachweis der Deutschkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Achtung: Im Falle der Zuweisung eines Studienplatzes sind zum Zeitpunkt der Zulassung 120 ECTS-Anrechnungspunkte nachzuweisen.

Die Inhalte des Querschnittstests orientieren sich an der „List of subjects and Day One Competences“ (as approved by ECCVT on 30 March 2023) der EAEVE (European Association of Establishments of Veterniary Education) (https://www.eaeve.org/fileadmin/downloads/SOP/ESEVT_SOP_2023_adopted_by_the_36th_GA_in_Leipzig_on_8_June_2023__Annex14_18_mod.by_ExCom_02.10.2024_.pdf) und umfassen Medizinische Physik, Chemie, Anatomie, Histologie, Embryologie, Physiologie, Biochemie, Zoologie und Zellbiologie.

Ausführliche Informationen zum Ablauf des Quereinstiegs entnehmen Sie bitte der Verordnung zum Aufnahmeverfahren für das Diplomstudium Veterinärmedizin. 

  • Online Voranmeldung zum Querschnittstest und Hochladen der erforderlichen Nachweise
    03. März bis 19. Mai 2025
     
  • Informationen zur Registrierung und Bewerbung entnehmen Sie bitte dem Punkt  Online-Voranmeldung im Bereich Aufnahmeverfahren.
     
  • Bezahlung des Kostenbeitrags in Höhe von EUR 60,-
    03. März bis 26. Mai 2025
    Bitte beachten Sie, dass der Kostenbeitrag lt. Verordnung bis zum 26. Mai 2025 eingelangt sein muss!
     
  • Querschnittstest
    21. Juli bis 25.Juli 2025
    Bitte beachten Sie, dass der Zeitpunkt des Querschnittstests nicht verschoben werden kann.

     
  • Prüfungsstoff Querschnittstest
    Prüfungsstoff Querschnittstest Studienjahr 2025/2026

Der Weg zur Zulassung - Quereinstieg Veterinärmedizin

Fragen zum Quereinstieg richten Sie bitte ausnahmslos per E-Mail an uns.

Hier finden Sie Informationen zu den gewidmeten Studienplätzen für das Studienjahr 2025/2026 sowie die Kontaktdaten der einzelnen Bundesländer:

Information gewidmete Studienplätze 2025/2026

Kontaktdaten der Bundesländer:
 

SALZBURG:

Land Salzburg
Landesveterinärdirektion – Referat 20403
Bundesstraße 6, 5071 Wals-Siezenheim
Tel.: +43 662 8042-3638
mailto:veterinaerdirektion@salzburg.gv.at

Zur Ausschreibung: Gewidmeter Studienplatz der Vererinärmedizin

TIROL:

Für Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an: vetmed@tirol.gv.at

www.tirol.gv.at/vetmed

telefonisch:

  • bei organisatorischen Fragen bzw. Informationen zu den Vertragsbedingungen:
    Abteilung Organisation und Personal, Tel.: +43 512 508 2222
  • bei Fragen zur amtstierärztlichen Tätigkeit:
    Abteilung Landesveterinärdirektion, Tel.: +43 512 508 3242
     

KÄRNTEN:

AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG
Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum
Unterabteilung Veterinärwesen

A-9020 Klagenfurt am Wörthersee, Kirchengasse 43
Tel.: +43 (0) 50536 - 11601

Fax: +43 (0) 50536 - 11600
E-Mail:
Abt10.vet@ktn.gv.at

 

STEIERMARK:

Gemäß Mitteilung des Landes Steiermark werden für das Studienjahr 2025/2026 keine gewidmeten Studienplätze in Anspruch genommen.

Für Rückfragen dazu wenden Sie sich bitte an das Postfach veterinaerwesen@stmk.gv.at

 

NIEDERÖSTERREICH:

Gemäß Mitteilung des Landes Niederösterreich werden für das Studienjahr 2025/2026 keine gewidmeten Studienplätze in Anspruch genommen.

Für Rückfragen dazu wenden Sie sich bitte an das Postfach post.lad2-pm@noel.gv.at

Fragen?