Springe zum Hauptinhalt

Lange Nacht der Forschung 2024: Vielfältiges Programm der Vetmeduni

15.05.2024: Die Lange Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 ist der größte heimische Forschungs-Event, bei dem Forscherinnen und Forscher ihre Leistungen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Auch die Vetmeduni sorgt wieder für ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Forschungsbegeisterte. Neben Mitmachstationen in der Wiener Innenstadt und Führungen am Vetmeduni-Campus in Floridsdorf bietet die Veterinärmedizinische Universität Wien auch Forschungsinsights an verschiedenen Standorten in Klosterneuburg, Tulln und Illmitz.

 

Das Programm der Vetmeduni im Überblick:
 

  • Führung durch das Veterinärpathologische Museum

Die veterinärpathologische Sammlung an der Vetmeduni ist eine der größten ihrer Art weltweit. Über 4500 Präparate sind in übersichtlichen Schaukästen ausgestellt. Viele Schaustücke stammen aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts und haben somit nicht nur wissenschaftlichen, sondern auch historischen Wert. Vom Elefanten bis zum Huhn findet man die verschiedensten Tierarten und sowohl häufige als auch ausgefallene Erkrankungen. Vor allem Präparate der anzeigepflichtigen Tierseuchen, von denen viele in Österreich seit Jahrzenten nicht mehr nachgewiesen wurden, zählen zu den großen Schätzen, die auch heute noch für aktuelle Forschungsfragen relevant sind. Die Führung bietet teils skurrile Präparate, die Sie in Staunen versetzen werden.

Uhrzeit: 17.15 Uhr und 18.15 Uhr
Ort: Veterinärpathologisches Museum der Vetmeduni; Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Gebäude CA

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Link zur Anmeldung

Campusplan

 

  • Führung durch die Anatomische Lehrsammlung an der Vetmeduni: Eine anatomische Entdeckungsreise für Jung und Alt

Die faszinierende Welt der Anatomie erleben: Dieses Jahr werfen wir einen vertieften Blick auf die Gemeinsamkeiten zwischen dem menschlichen Körper und unseren vierbeinigen Begleitern. In der Anatomischen Lehrsammlung erwarten Sie vielfältige Exponate, von Skeletten bis hin zu Feucht- und Trockenpräparaten, die Ihnen einen einzigartigen Einblick in verschiedene Organsysteme bieten. Erfahren Sie außerdem mehr über die Forschungs- und Lehrarbeit an der Vetmeduni. Eine Veranstaltung, die nicht nur Wissensdurst stillt, sondern auch den Blick auf unsere tierischen Freunde verändert!

Uhrzeit: 17.15 Uhr und 18.15 Uhr
Ort: Veterinär-Anatomisches Museum der Vetmeduni; Veterinärplatz 1, 1210 Wien, Gebäude EA

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Link zur Anmeldung

Campusplan

 

Weitere Highlights in Wien:

Mitmachstationen am Sammelstandort Heldenplatz in Wien
Heldenplatz, Erzherzog-Karl-Denkmal, 1010 Wien
Uhrzeit: 17.00-23.00 Uhr

  • Der Computer und das liebe Vieh – die Tiermedizin der Zukunft

Entdecken Sie die moderne, digitalisierte Version des Tierarztberufs: Ein traditioneller Stallbesuch trifft auf neue Sensortechnologie in einem digitalen Kuhstall, um die Entwicklung der Tiermedizin zu zeigen!

  • Die Killeralgen

Das Fischsterben im Fluss 2022 wurde durch die winzige Alge "Prymnesium parvum" ausgelöst, Teil einer schädlichen Algenblüte. Wir begeben uns auf die Spur dieser und ähnlicher mikroskopisch kleiner Algen, die in der Lage sind, ganze Fischpopulationen auszurotten: Wie sehen Sie aus? Was wissen wir über deren Gifte? Wie können wir ihre giftigen Eigenschaften bestimmen?
 

  • (Tier)pathologie 2.0 – Welches Potenzial hat die künstliche Intelligenz (KI)?

Für die Diagnostik und Erforschung von Krankheiten spielt die pathologische Beurteilung von Gewebeproben unter dem Mikroskop eine bedeutende Rolle. Anhand von interaktiven Beispielen wird gezeigt, wie Künstliche Intelligenz die Beurteilung von Gewebeproben präziser und reproduzierbarer macht.

Highlights in Niederösterreich und im Burgenland:

  • Ausstellung am Standort ISTA (Institute of Science and Technology Austria) in Klosterneuburg: Was ist? – Eine pathologische und genetische Spurensuche        

Was ist die Ursache für den Tod eines Tieres? Was ist es für eine Tierart? Diese und andere spannende Fragen versuchen Forscher:innen des Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Vetmeduni mittels pathologischer und genetischer Untersuchungen zu beantworten. Dazu begeben wir uns auf eine Spurensuche in verschiedensten Arten von Proben, die von Haaren und Speichel bis zu Kot reichen.

Uhrzeit: 17.00-23.00 Uhr
Ort: Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg

 

  • Mitmachstation des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV)Was ist bei der Domestizierung des Hundes passiert?  

Im Domestikation Lab des Konrad-Lorenz-Instituts der Vetmeduni gilt unser Forschungsinteresse dem Verhalten, der Kognition, der Physiologie und der Sozioökologie verschiedener Hunde- und Wolfspopulationen. Unsere vergleichenden Studien helfen uns dabei zu verstehen, wie Hunde ihre kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten in Bezug auf Menschen entwickelt haben.

Uhrzeit: 17.00-23.00 Uhr        
Ort: Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg

 

  • Einblicke in die Forschung am Interuniversitären Department für Agrarbiotechnologie (IFA) in Tulln

Am IFA-Tulln wird von der Universität für Bodenkultur Wien internationale Spitzenforschung im Bereich der landwirtschaftlichen Biotechnologie betrieben. Kooperationspartner sind die Veterinärmedizinische Universität Wien und die Technische Universität Wien.

Uhrzeit: 17.00-23.00 Uhr
Ort: IFA Tulln, Konrad Lorenz Straße 20, 3430 Tulln
 

  • Experimtent/Vorführung: Was ist an der Gelsen-Jagd für Forscher:innen so spannend?

Die AGES und die Vetmeduni Wien präsentieren als Partner der Biologischen Station die aktuellen Gelsenmonitoring-Projekte in Österreich. Blicken Sie durchs Mikroskop und erfahren Sie, wie man exotische Asiatische Tigermücken erkennen kann und mit welchen Fallen Forscher:innen Gelsen fangen.

Uhrzeit: 17.00-22.00 Uhr
Ort: Biologische Station Neusiedler See, Seevorgelände 1, 7142 Illmitz
 

 

Website Lange Nacht der Forschung 2024