- Startseite /
- Universität /
- Infoservice /
- News /
- Mathias Müller ist neues korrespondierendes Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Universität
Mathias Müller ist neues korrespondierendes Mitglied der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hat Mathias Müller, Leiter des Departments für Biologische Wissenschaften und Pathobiologie der Vetmeduni, zum korrespondierenden Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse gewählt.

Zu Mitgliedern der Akademie werden herausragende Professorinnen und Professoren geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher sowie mathematisch-naturwissenschaftlicher Fächer gewählt. Mit rund 380 ordentlichen und korrespondierenden Mitgliedern verfügt die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen über ein einzigartiges Kompetenznetz weltweit.
In ihrer Sitzung im Jänner 2024 haben die Mitglieder der Akademie Professor Mathias Müller zum korrespondierenden Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse gewählt. Mathias Müller steht als Leiter dem Department für Biologische Wissenschaften und Pathobiologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien vor.
Die im Jahr 1751 gegründete Akademie der Wissenschaften zu Göttingen ist eine der am längsten bestehenden Gelehrtengesellschaften in Deutschland. Sie hat sich die Förderung und die Vernetzung verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen zur Aufgabe gemacht und zählte zahlreiche berühmte Persönlichkeiten in ihren Reihen. Im Rahmen der öffentlichen Sommersitzung der Akademie im Juli 2025 werden die neuen Akademiemitglieder offiziell vorgestellt und erhalten ihre Ernennungsurkunden.
Die Vetmeduni gratuliert recht herzlich!