Springe zum Hauptinhalt

Universität

Forschungsfest für alle Sinne

Das Forschungsfest Niederösterreich fand am 22. September 2023 von 13 bis 21 Uhr statt.

Forschungsfest für alle Sinne

Auch heuer beteiligte sich die Vetmeduni wieder am Forschungsfest Niederösterreich. Gleich vier Stationen boten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte der Universität, die einen klaren Bezug zu Niederösterreich haben:

Das Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung hatte eine interaktive Station zu aktuellen Projekten mit Hunden und Wölfen aufgebaut und präsentierte neue Ergebnisse vom Wolf Science Center in Ernstbrunn, wo jahrtausendealte Beziehung zwischen Mensch und Wolf beforscht wird: „Wie ähnlich sind sich Hunde, Wölfe und Menschen?“.

Das FFoQSI (Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety & Innovation) in Tulln war detektivisch unterwegs: „Wie werden gefälschte Lebensmittel entlarvt?“ Das Team rund um FFoQSI-Forscher Andreas Zitek hat nämlich ein analytisches Verfahren entwickelt, wie man die Herkunft eines Fischfilets überprüfen kann.

„Wie sehen Vögel die Welt?“ war die Frage, die die Österreichische Vogelwarte in Seebarn an ihrem Stand beantwortete. Da Vögel – anders als Menschen – auch ultraviolettes Licht sehen können, gab es in der eigens aufgebauten Blackbox entsprechend viele „Ahhhs“ und „Ohhhs“ bei den überraschten Kindern.

Zahlreiche Tierärzt:innen inspirierte die legendäre Fernsehserie „Der Doktor und das liebe Vieh“. Mit „Der Computer und das liebe Vieh“ entführte die Vetmeduni bei ihrer vierten Station in den Kuhstall von heute und zugleich in die Veterinärmedizin der Zukunft. Der aufgebaute Miniatur-Stall mit Plüsch-Kuh, Bewegungssensoren und anderen Messgeräten war ein Publikumsmagnet und machte zugleich das wichtige Forschungsprojekt HOLSTEIN mit allen Sinnen erfahrbar.

Fotos: Dominik Kiss/Vetmeduni