Springe zum Hauptinhalt

Lehrgangsinhalte

Die Interns werden unter Supervision von Spezialist:innen in die jeweiligen klinischen Gebiete eingeführt und nach entsprechender Einschulung auch als diensthabende Ärztin bzw. diensthabender Arzt mit Supervision durch eine:n Resident:in oder Klinikassistent:in im Rotationsprinzip im Notfalldienst der Klinik eingesetzt.

Die zwölfmonatige Ausbildung umfasst:

  • Interne Medizin Kleintiere
  • Kleintierchirurgie
  • Anästhesiologie
  • Notfall- und Intensivmedizin
  • Bildgebende Diagnostik
  • Labormedizin
  • Klinische Pathologie

Lehrgangsinhalte im Rahmen der Kleintierchirurgie sind die Erstversorgung von chirurgischen Notfällen und die postoperative Betreuung stationärer Patienten. Weitere Lehrgangsinhalte sind u.a. Teilnahme an den Klinikvisiten und an Seminaren im Rahmen des Lehrbetriebs, Falldokumentationen, Fallpräsentationen, Kommunikationstraining und Strahlenschutzausbildung.

Dauer und Umfang

Das Internship dauert 2 Semester und umfasst 60 ECTS.

Kosten

Nach der Zusage einer Internstelle ist vorbehaltlich Anpassungen ein Lehrgangsbeitrag von derzeit 726,72 € zu entrichten.

Abschluss

Über das erfolgreiche Internship wird ein Zertifikat ausgestellt. Dieses ist eine der Voraussetzungen, um an einem durch ein European College anerkanntes Residency-Programm teilnehmen zu können.

Erforderliche Ausbildung, Qualifikationen und Kenntnisse

  • Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin im Ausmaß von 300 ECTS mit Ende der Bewerbungsfrist.
  • Mindestens 1 Jahr klinische Erfahrung im Umgang mit Kleintieren.
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und gute Sprachkenntnisse in Englisch (B2).

Weitere erwünschte Qualifikationen und Kompetenzen

  • Hohe Flexibilität und außerordentlichen Arbeitswillen
  • Allgemeine Praxiserfahrung und Grundkenntnisse in der Intensiv- und Notfallmedizin
  • Spezialisierung im Kleintier-Bereich
  • Geschicklichkeit im Umgang mit Patienten und deren Besitzerinnen und Besitzern
  • Organisatorische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Guter Umgang in Stresssituationen

Freie Stellen

Vakante Internship-Stellen und detailliertere Informationen zu Bewerbungsmodalitäten und -fristen finden Sie in der Ausschreibung in den aktuellen Stellenangeboten.
 

Voraussetzung für die Zulassung zum Internship der Kleintiermedizin ist eine Anstellung an der Vetmeduni!

Bewerbungsunterlagen

  • Nachweis über abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin (Nachreichung bis Ende der Bewerbungsfrist
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse (C1)
  • Mindestens ein Empfehlungsschreiben
  • Allfällige weitere Referenzen

Detaillierte Informationen zum Internship der Kleintiermedizin finden Sie im Curriculum (Stand: 05.04.2023).