Springe zum Hauptinhalt

Susana C. M. Ferreira erhält den FWF und ÖAW Award „Disruptive Innovation Grant“

Susana C. M. Ferreira vom Institut für Wildtierkunde und Ökologie der Vetmeduni wurde mit einem von 30 „Disruptive Innovation Grants“ für ihre Forschung zum invasiven Riesenleberegel ausgezeichnet. Das gemeinsame Förderprogramm der ÖAW (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und des FWF (Österreichischer Wissenschaftsfonds) “Disruptive Innovation – Early Career Seed Money” ermöglicht die Umsetzung „unerhörter“ Ideen – damit gemeint sind unkonventionelle und innovative Projekte mit ungewissem Ausgang.

Susana C. M. Ferreira erhält den FWF und ÖAW Award

Susana Ferreira war ursprünglich als Tierärztin tätig, bevor sie sich für eine Karriere in der Wildtierforschung entschied. Die gebürtige Portugiesin promovierte am Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Deutschland in den Bereichen Parasitologie und Evolutionsökologie. Mit Hilfe eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft entwickelte Susana Ferreira ein Postdoc-Projekt an der Abteilung für Computational Systems Biology (CUBE) der Universität Wien. Seit 2023 forscht sie als Postdoc am Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (FIWI) der Vetmeduni.           

In ihrem Projekt "The invasion of Fascioloides magna in Europe: a model for host-parasite adaptation research” widmet sich Susana Ferreira der Etablierung des invasiven Riesenleberegels (Fascioloides magna) einem Parasiten, der Rehe infiziert – als vielversprechendes neues Modell für die Parasitenanpassung. Dafür erhielt sie nun den „Disruptive Innovation Grant“. Laut der Expertin für evolutionäre Biologie ist die Analyse der früheren und heutigen genetischen Struktur der Parasitenpopulation, über verschiedene Invasionsrouten hinweg, der erste Schritt zum Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse der natürlichen Selektion und Anpassung.    


Die Vetmeduni gratuliert recht herzlich!