Springe zum Hauptinhalt

Universität

One Health Seminar for the European Region an der Vetmeduni

Von 11. bis 13. Juni 2024 tagten Vertreter:innen und Expert:innen der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) sowie des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Im Fokus standen die Arbeit an einem gemeinsamen One Health-Aktionsplan und dessen Umsetzung.

One Health Seminar for the European Region, Gruppenbild

Die Konferenz wurde von der WOAH, der WHO, der FAO sowie der UNEP und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz organisiert und veranstaltet. Rund 120 Expert:innen und Vertreter:innen von 38 Regierungsbehörden aus ganz Europa und Zentralasien, darunter Gesundheits-, Landwirtschafts- und Umweltministerien sowie regionale und subregionale Organisationen, Institutionen, Kooperationszentren, Referenzlabors sowie einschlägige Akteure, nahmen an dem dreitägigen Seminar teil.

Im Festsaal der Vetmeduni in Wien Floridsdorf kam man zusammen, um die Verbesserung der globalen Gesundheit für Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt gemeinsam zu denken und an einem gemeinschaftlichen One Health-Aktionsplan zu arbeiten. Der Aktionsplan adressiert Themen wie Lebensmittelsicherheit, den Umgang mit Zoonosen und antimikrobiellen Resistenzen. Zudem diskutierte man Möglichkeiten und bewährte Praktiken für die Umsetzung des One Health-Ansatzes.

Im Rahmen der Veranstaltung sprach Petra Winter, Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien, über die verschiedenen One Health-Aktivitäten der Vetmeduni. Der Bogen ihres Beitrags spannte sich vom One Health-Curriculum an der Vetmeduni über das interdisziplinäre One Health-Doktoratsprogramm bis hin zur transdisziplinären Forschung im Sinne von One Health.