Springe zum Hauptinhalt

Universität

Forster-Steinberg Tierschutzpreis für Maik Dahlhoff

Am 05. Juni 2024 wurde im feierlichen Rahmen der „Tierschutzpreis Wissenschaftlich“ der Forster-Steinberg Stiftung an Maik Dahlhoff, Leiter des Instituts für In-vivo und In-vitro Modelle der Vetmeduni, und Sonja Fiedler von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) verliehen. Sie erhielten den renommierten Preis für ihr Forschungsprojekt, das die Entwicklung von Organoiden und 3D-gedruckten Modellen für die gastroenterologische Forschung, forciert.

v.l.n.r.: Petra Winter (Rektorin der Vetmeduni), Sonja Fiedler (LMU München), Maik Dahlhoff (Vetmeduni) und Reinhard Straubinger (Dekan der Tierärztlichen Fakultät der LMU München). Foto: Dominik Kiss/Vetmeduni

Tierschutzpreis Wissenschaftlich

Translationale In-vitro-Modelle aus Schweinegewebe in der gastroenterologischen Forschung

Schmerzhafte Entzündungen des Verdauungstrakts besser verstehen und neue Therapieansätze dafür zu entwickeln – dieses Ziel haben sich Maik Dahlhoff uns seine Kollegin Sonja Fiedler gesteckt. In ihrem gemeinsamen Forschungsprojekt stellen sie in Zellkultur nachgebaute Organe, sogenannte Organoide, her und drucken Modelle der Bauchspeicheldrüse sowie eines Teils des Dickdarms in 3D. Als Basis dafür dient übrig gebliebenes Zellgewebe von Schweinen, entweder aus der Tierpathologie oder aus Schlachtbetrieben. An diesen Modellen werden im Labor Entzündungen künstlich herbeigeführt, um Krankheiten wie Pankreatitis und Kolitis nachzuahmen und entzündliche Veränderungen im Gewebe zu untersuchen. Durch den Einsatz der In-vitro Modelle tragen die Forscher:innen dazu bei, Tierversuche zu reduzieren.

Die Preisverleihung fand am 05. Juni 2024 im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien statt.

Weitere Preisträger:innen:

Forster-Steinberg Preis 2023/2034 im Bereich Abschlussarbeiten/Studierende

  • Doris Baumgartner, Dissertation 2023/Vetmeduni
  • Kimberly Yvonne Brosche, Masterarbeit 2023/Vetmeduni
  • Cécile Magali Danner, Dissertation 2023/LMU München
  • Evita Sipek, Diplomarbeit 2023/Vetmeduni
     

Forster-Steinberg Preis 2023/2034 im Bereich Tierschutzprojekte

  • Secure Base Kompetenzförderung für Herdenschutzhunde und Halter – Fam. Lippitz
  • Der neue Lehrplan der Tierpflegeschule: Tierschutz als Unterrichtsprinzip – Marie-Helene Scheib
  • Papageienschutzzentrum der Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz – Nadja Ziegler
  • Roswitha Zink, Schnaubkorrespondenz bei Pferden – Roswitha Zink

 

Die Vetmeduni gratuliert ganz herzlich!

 

alle Fotos: Dominik Kiss/Vetmeduni

 

Über die Forster-Steinberg Stiftung:             
Die Stiftung fördert Projekte im Bereich Tierschutz und Tierhaltung, deren Ziele bzw. Ergebnisse es sind, die Gesundheit von Tieren zu verbessern, Tierversuche zu ersetzen oder einzuschränken und tiergerechte Unterbringung von Versuchs-, Heim- und Nutztieren zu gewährleisten.

Forster-Steinberg Stiftung