- Tierhaltung /
- Über uns /
- Mitarbeiter:innen /
- Rademann Anna Solveig
Arbeitsgruppe Wiederkäuer und Mensch-Tier-Beziehung
Tzt. Anna Solveig Rademann
T
+43 1 25077-4911
E-Mail
Ich (Anna S. Rademann, geb. Friedrich) habe Veterinärmedizin in Hannover, Deutschland, studiert und bin seit 2023 Doktorandin im transdisziplinären Projekt „COwLEARNING für nachhaltige Rindfleisch und Milchversorgung“ unter der Betreuung von Prof. Susanne Waiblinger an der Vetmeduni.
Im Rahmen des Projekts bewerten wir das Wohlergehen von Rindern (Kühen, Kälbern, Färsen und Bullen) und Menschen in innovativen Milch und Mastsystemen und auf Schlachthöfen in ganz Österreich und vergleichen es mit dem von Tieren und Menschen aus etablierten Management und Haltungssystemen und Schlachtbetrieben . Darüber hinaus setzen wir uns damit auseinander, wie tierisches Wohlergehen (neben der sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimension) als zusätzliche Dimension von Nachhaltigkeit integriert werden kann. Zudem erforschen wir Einstellungen von Konsumierenden und setzen in dem zusätzlichen Citizen Science Projekt „COwWEL“ speziellen Fokus auf Konsumierende von vulnerablen Gruppen. Außerdem liegt ein Teil meiner Arbeit in dem EU Projekt „TransformDairyNet“, welches die Verbreitung von kuhgebundener Kälberaufzucht auf europäischer Ebene zum Ziel hat.
Im Bereich des Tierschutzes liegen meine Hauptforschungsinteressen im Kontext der Mensch Tier Beziehung und von One Welfare. Neben meinem Veterinärmedizinstudium habe ich mehrere Coaching Ausbildungen abgeschlossen und arbeite seit 2021 zusätzlich als Coachin für Tierärzt:innen und gebe Workshops und Vorträge im Bereich der (tierärztlichen) psychischen Gesundheit. Zudem absolviere ich eine Residency beim European College of Animal Welfare and Behavioural Medicine (ECAWBM) mit der Spezialisierung Animal Welfare Science, Ethics and Law (AWSEL). Die Kenntnisse und Erfahrungen aus diesen Aktivitäten ergänzen meine Forschungstätigkeiten perfekt und ich freue mich auf Gespräche und Zusammenarbeit!