Skip to main content

So bleibt der Hund gesund – Notfälle erkennen und Erste Hilfe

09.10.2023: Der Hund krampft, zittert, erbricht oder verliert das Bewusstsein. Was ist im Notfall zu tun? Wie leistet man erste Hilfe beim Hund? Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen es im Fall der Fälle gibt, zeigen die Tipps fürs Tier der Vetmeduni. 
 

Notfälle und Symptome

  • Verbrennungen
  • Krampfanfälle
  • Atemnot
  • Hitzschlag
  • Augenverletzungen
  • Bewusstseinsverlust
  • plötzliche Lähmungen der Beine
  • blasse Schleimhäute
  • anhaltendes (blutiges) Erbrechen
  • schwerer (Verkehrs-)Unfall
  • Probleme beim Harnabsatz
  • Verschlucken von Fremdkörpern oder giftigen Substanzen
  • starke, unstillbare Blutung
  • anhaltender (blutiger) Durchfall

 

Vitalwerte beim gesunden Hund

Atemfrequenz
Vitalwerte 10–40 Atemzüge/Minute
Durchführung: Anzahl der Atemzüge des Hundes zählen
FORMEL: (Atemzüge/30 Sekunden) x 2

ACHTUNG! Eine deutlich erhöhte Atemfrequenz ohne vorangegangene körperliche Anstrengung ist ein Notfall! Hecheln ist keine erhöhte Atemfrequenz.


Pulsfrequenz
Vitalwerte Große Hunde: 80–100 Herzschläge, Kleine Hunde: 100–120 Herzschläge;
Durchführung Mit Zeige- und Mittelfinger an der Innenseite des Hinterbeins Pulsschläge messen
FORMEL: (Pulsschläge/15 Sekunden) x 4

ACHTUNG! Durch Anstrengung, Aufregung, Stress, Trächtigkeit, Training, Fieber oder Erkrankungen kann die Pulsfrequenz vom Normalwert abweichen.


Innere Körpertemperatur
Vitalwerte Große Hunde: 38–38,5 Grad, Kleine Hunde: 38,5–39 Grad
Durchführung Digitales Veterinär-Thermometer schräg im After (Mastdarm) anlegen, um Kontakt zur Schleimhaut herzustellen. Gegebenenfalls ein zweites Mal messen.

ACHTUNG! Körpertemperaturen unter 38 bzw. über 39 Grad können auf Erkrankungen wie Durchfälle, Unterkühlung, Fieber, körperliche Anstrengung oder eine hohe Umgebungstemperatur zurückzuführen sein.


Schleimhäute-Test

Normaler Befund: Schleimhäute in der Schnauze sind blassrosa bzw. pigmentiert

Abnormale Befunde:
Blass: Hinweis auf Durchblutungsstörungen, Blutarmut
Gerötet: Hinweis auf Entzündung, stärkere Durchblutung
Gelb: Hinweis auf Ablagerungen von Gallenfarbstoffen
Blau: Hinweis auf unzureichende Sauerstoffzufuhr

Kapilläre Rückfüllungszeit (KFZ)

Kapilläre Rückfüllungszeit (KFZ) gibt einen Hinweis auf die Durchblutung bzw. den Kreislaufzustand des Tiers.

Durchführung: Die Oberlippe des Tiers nach außen stülpen und mit der Fingerbeere mäßigen Druck auf die Maulschleimhaut ausüben. Die Zeit, in der sich diese Stelle wieder rosarot anfärbt, darf bei einem gesunden Tier bis zu zwei Sekunden betragen.

ACHTUNG! Eine verlängerte KFZ deutet auf ein schwerwiegendes Kreislaufproblem hin. Immer an derselben Stelle überprüfen!
Im Zweifelsfall eine Tierärztin bzw. einen Tierarzt konsultieren.


Häufige Spezialfälle

Krampfanfall

Plötzliche Symptome wie Bewusstseinsverlust, Muskelkrämpfe mit oder ohne Kot-/Harnabsatz

  • Epilepsie
  • Vergiftung
  • Unterzucker
  • Tumor
  • Leberversagen
  • Nierenversagen
  • Infektionen
  • Ruhig bleiben, langsam und leise mit dem Tier reden, es streicheln.
  • Lage sichern und Verletzungsgefahr durch Decken und Pölster mindern.
  • Raum abdunkeln oder Augen mit einem Tuch bedecken.
  • Dokumentation (Zeitraum notieren, Ablauf via Handykamera festhalten).
  • Nach dem Anfall die Körpertemperatur messen und das Tier gegebenenfalls aktiv kühlen.

ACHTUNG! Während des Krampfanfalls dem Hund nicht ins Maul greifen!


Vergiftung

  • Zittern, taumeliger Gang bis hin zu generalisierten Krämpfen
  • Übelkeit (vermehrtes Speicheln bis hin zu Erbrechen)
  • Veränderte Vitalparameter (Atmung, Puls, Körpertemperatur, veränderte Schleimhäute)

Verzehr von

  • Schokolade oder Zuckerersatzstoff Xylitol
  • Ratten- oder Mäusegift (zum Beispiel Alpha-Chloralose)
  • Schneckenkorn (typisch: „blaues“ Erbrechen und Durchfall)
  • Kompost

Sofort eine Tierärztin bzw. einen Tierarzt aufsuchen!
Die Behandlung umfasst eine Dekontamination sowie einen stationären Klinikaufenthalt über mehrere Tage


Akutes Abdomen

  • Akute Bauchschmerzen
  • Kreislaufdekompensation bis hin zum Schock
  • Magendrehung
  • Bauchblutung
  • Eitrige Entzündung der Gebärmutter (Pyometra)
  • Fremdkörper
  • Tumor



Infografik "Notfälle erkennen und Erste Hilfe" im VETMED Magazin 01/2020


Infografik Download



Im Fall der Fälle
Die Kliniken der Vetmeduni sind im Notfall 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr erreichbar.
 

24-Stunden-Telefon:

  • Kleintiere: +43 1 25077-5555

  • Pferde: +43 1 25077-5520

  • Nutztiere: +43 1 25077-5232