8. November 2023
Das war echtes Teamwork! Wissenschaftler:innen und Evaluator:innen haben nun erstmals eine Sammlung an Fragebogen-Skalen um das Lernen am Arbeitsplatz zu untersuchen:
Steinberg, E., Marsch, S., Yanagida, T., Dörrenbächer-Ulrich, L., Pfeiffer, C., Bührle, P., Schwarz, L., Auer, U., Kleinsorgen, C., & Perels, F. (2023). Development and validation of the Workplace Learning Inventory in Health Sciences Education: a multimethod study. Advances in Health Sciences Education. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s10459-023-10295-y
Vielen Dank an alle Beteiligten!
7. Juni 2023
Die nächste Gelegenheit, die Studienergebnisse zu diskutieren. Danke an den Universitätslehrer:innenverband, für die Einladung zum ULV-Frühstück!
30. Mai 2023
Wir haben die Ergebnisse der Tagebuchstudie nochmals für die Lehrenden aufbereitet. Heute präsentieren wir diese beim Impulsfrühstück und diskutieren Empfehlungen für die Lehre.
17. Mai 2023
Wir freuen uns: Stephan Marsch fährt zur Jahrestagung der Gesellschaft für medizinischen Ausbildung und stellt dort seine Arbeit vor: "Stress und Stressbewältigung beim Übergang vom vorklinischen zum klinischen Lernen bei Studierenden der Veterinärmedizin".
9. März 2023
Was für eine Freude, nach den Daten nun auch die vielen Gesichter versammelt zu sehen! Gemeinsam mit den Studierenden der Klinischen Rotation I haben wir den Abschluss der Datenerhebung gefeiert. Ein großes Danke nochmals an alle Studierenden und Lehrenden!
6. März 2023
Die individuellen Rückmeldungen an die Studierenden sind versendet. Darin zu finden: Der individuelle Verlauf über die Zeit und Tipps und Tricks für die Weiterentwicklung.
1. März 2023
Bei den Lehrenden möchten wir uns mit einer eigenen Rückmeldung je Organisationseinheit bedanken. Die Berichte sind an die jeweiligen Leitungspersonen ergangen. Für Rückfragen steht das Projektteam jederzeit zur Verfügung!
30. Jänner 2023
Die größte Herausforderung unseres Projektes ist gemeistert: Die Datenerhebung zu unserer Tagebuchstudie ist abgeschlossen. Fast 200 Studierende haben über 75 Tage hinweg täglich über ihr Lernen und Üben reflektiert. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten!
5. Dezember 2022
Die ersten Gruppen schließen diese Woche die Klinische Rotation I ab. Während manche Studierende nun die letzten Tage ihr Lernen und Üben reflektieren, ist das Projektteam schon eifrig dabei, das Konzept für die individuellen Rückmeldungen zu erstellen. Anfang Februar bekommt dann jede Person ihr eigenes Lernprofil auf Basis der eigenen Einschätzungen, ergänzt durch Tipps und Tricks für die persönliche Weiterentwicklung.
2. November 2022
Es gibt einen Wechsel im Team: Mit Ende Oktober beenden Christopher Pfeiffer und Petra Bührle ihre Tätigkeiten im Projekt. Beide wollen sich wieder voll ihrem Studium widmen. Vielen Dank für euer Engagement! Gleichzeitig begrüßen wir Ebun Smith, sie studiert Psychologie an der Universität Wien und wird die Tagebuchstudie begleiten. Wir freuen uns, dass du da bist!
5. Oktober 2022
Die letzten Gruppen haben diese Woche mit der Klinischen Rotation I gestartet. Alles Gute! Auch für Sie gilt natürlich: Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich gerne bei uns: srl-me@vetmeduni.ac.at.
Wir haben uns nun auch einen Überblick verschafft: Die allermeisten Studierenden haben ihr Einverständnis geben, dass wir die Reflexions-Daten für die Forschung verwenden dürfen. Vielen Dank dafür! Sie ermöglichen damit innovative Analyseansätze im Rahmen der Erforschung des Lernens in der medizinischen Ausbildung.
29. August 2022
Die nächsten Gruppen beginnen mit der Klinischen Rotation I. Wir wünschen einen guten Start! Bei Fragen oder Problemen melden Sie sich gerne bei uns: srl-me@vetmeduni.ac.at.
Die Studierenden des ersten Blockes haben bereits fünf Wochen über Ihr Lernen und Üben reflektiert. Danke für die Rückmeldungen bei Unklarheiten und Problemen. Wir haben die Informationen und den Ablauf angepasst.
25. Juli 2022
Diese Woche ist es soweit: die Tagebuchstudie im Rahmen der Klinischen Rotation I beginnt. Im Verlauf des Wintersemesters werden die teilnehmenden Studierenden durch die Tierkliniken der Vetmeduni rotieren und dabei das von uns entwickelte Lerntagebuch zur Selbstreflexion nutzen. Wir freuen uns auf das spannende Semester.
18. Mai 2022
Los geht’s: In den nächsten Wochen informieren wir Studierende und Lehrende über die Bedeutung der Selbstreflexion und die damit verbundene Tagebuchstudie im Rahmen der Klinischen Rotation I. Für die Studierenden des kommenden Semesters wird es eine Infoveranstaltung geben sowie einen Artikel im Studierendenmagazin. Die Lehrenden werden von ihrer Organisationseinheit informiert. Bei Fragen und Anliegen: Kontaktiert uns gerne auch direkt: srl-me@vetmeduni.ac.at
22. April 2022
Virtual reality, serious gaming, mobile digital eduation … die Lehre entwickelt sich weiter. Heute haben wir bei der European Conference on Veterinary and Medical Education einen Blick auf das Thema „Self-regulated learning in technology enhanced medical education” geworfen.
22. Februar 2022
We proudly present: The questionnaire for learning in the practical clinical setting!
Er umfasst die Bereiche Kognition (kognitive und metakognitive Lernstrategien), Motivation, Emotion und Wahrnehmung der Lernumgebung erfasst sowie die Überwachung und Regulation dieser vier Bereiche. In jedem Bereich werden mehrere Aspekte abgefragt. Es gibt eine Version mit vier bis fünf Items pro Aspekt und eine Single-Item Version. Derzeit arbeiten wir an der Publikation.
Ein Jahr lang hatten wir recherchiert, Interviews geführt, Items entwickelt und gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und Studierenden geprüft und am Ende eine erste Fragebogenversion getestet. Die Mühen haben sich gelohnt! Wir bedanken uns bei den Studierenden, Lehrenden und Wissenschaftler:innen für die Unterstützung!
10. Jänner 2022
Das erste Jahr unseres Forschungsprojektes liegt hinter uns. Wir haben theoretische Modelle und vorhandene Fragebögen analysiert, Interviews geführt und einen neuen Fragebogen für das selbstregulierte Lernen im klinisch-praktischen Umfeld entwickelt und umfassend getestet. In nächsten Jahr widmen wir uns der Frage, wie sich das selbstregulierte Lernen von Studierenden im klinisch-praktischen Umfeld verändert.
13. Dezember 2021
Derzeit läuft die Datenerhebung. Die Studierenden reflektieren anhand von Fragebögen über ihr eigenes Lernen und erhalten ein individuelles Profil mit Tipps und Tricks zur Weiterentwicklung. Wie bedanken uns bei den vielen Studierenden, die uns die Daten für Forschungszwecke überlassen.
4. Oktober 2021
Wir stecken mitten in der Entwicklung eines Tagebuchs zum Thema „Selbstreguliertes Lernen von Medizinstudierenden im klinisch-praktischen Setting“. Die Items haben wir auf Basis der Ergebnisse der vorangegangenen Interviews formuliert. Nun sind sie im Expert Review und wir freuen uns auf Rückmeldung aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Vielen herzlichen Dank an unsere Experts!
17. September 2021
Gestern hatten wir die Gelegenheit, unser FWF-Projekt bei der GMA-Jahrestagung vorzustellen. Und wir haben von vielen anderen spannenden Projekten gehört. Worauf wir uns freuen: Wenn wir vielen dieser klugen Menschen wieder persönlich begegnen dürfen!
14. September 2021
Wie werden Studierende zu aktiven Lernenden? Wie können Lehrende die Studierenden dabei unterstützen? Das und noch ein wenig mehr erfahren Sie beim Impulsfrühstück am 21. September um 8 Uhr!
13. September 2021
Das Manuskript zu unserer ersten Studie ist eingereicht. Abwarten und Tee trinken ... :-)
27. August 2021
Die EARLI Konferenz 2021 ist zu Ende, die Roundtable Session zu unserem Projekt war sehr bereichernd! Aber auch abseits davon gab es viel Gelegenheit zur Vernetzung und es war schön zu sehen, wie viel Forschung an der Schnittstelle zwischen Medical Eduation Research und Learning Psychology mittlerweile passiert.
2. August 2021
Studie 1 ist abgeschlossen: Von Mai bis Juli haben wir Interviews geführt und systematisch ausgewertet. Nun heißt es schreiben, schreiben, schreiben. Das Manuskript ist auf einem guten Weg!
2. Juni 2021
Vielen Dank an die Interviewpartner*innen! Wir haben viel erfahren über Lernstrategien und Emotionen, über ein förderliche Lernumgebung am Arbeitsplatz und über die Motivation beim Lernen im klinischen Setting! Die über 20h Videomaterial werden nun in Transkripte übersetzt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse systematisch strukturiert.
2. August 2021
Studie 1 ist abgeschlossen: Von Mai bis Juli haben wir Interviews geführt und systematisch ausgewertet. Nun heißt es schreiben, schreiben, schreiben. Das Manuskript ist auf einem guten Weg!
12. April 2021
Wir freuen uns auf den nächsten Schritt von Studie 1: Wir führen Interviews mit Studierenden, Lehrenden und Lernforscher*innen, um mehr über wichtige Aspekte des selbstreguliertes Lernens im klinisch-praktischen Setting der medizinischen Ausbildung zu erfahren.
8. April 2021
Ein erster Meilenstein: Unser Abstract "Developing a model for self-regulated learning in a higher education medical workplace environment" wurde für eine Roundtable-Präsentation auf der EARLI 2021 angenommen.
24. März 2021
Wir befinden uns in der Durchführung von Studie 1, der Entwicklung eines Modells für selbstreguliertes Lernen im klinisch-praktischen Setting der medizinischen Ausbildung, dem SRLc-Modell. Zu diesem Zweck wird in einem ersten Schritt die bestehende Literatur gesichtet und die Aspekte des Modells im Team diskutiert, ein intensiver und spannender Prozess.
11. Februar 2021
Kick-off: Das interdisziplinäre Team vertieft sich in das Thema „Lernen im klinisch-praktischen Setting der medizinischen Ausbildung“. Es war ein anregendes Treffen, bei dem die psychologische und eher theoretische Perspektive und die Erfahrungen aus der Praxis der medizinischen Ausbildung aufeinandertrafen.
01. Januar 2021
Es kann losgehen. Drei Jahre, drei Studien!
28. September 2020
Das Kuratorium des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) hat unseren Projektantrag akzeptiert. Mit viel Enthusiasmus ergreifen wir die Möglichkeit, Lernen im klinisch-praktischen Setting der medizinischen Ausbildung zu erforschen und damit wissenschaftliche Grundlagen für Interventionen zu schaffen.