Springe zum Hauptinhalt Springe zur Universitätsklinik für Pferde Navigation
Vorsichtsmaßnahmen zur Maul- und Klauenseuche

Die Vetmeduni ergreift aufgrund der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen. Dazu zählt die Anbringung eines Seuchenteppichs bei der Einfahrt in den Campus. Auch kommt es zu Einschränkungen bei der Annahme von Klauentieren und Kamelen.
Pferde können nicht an MKS erkranken, Sie brauchen sich daher keine Sorgen um die Gesundheit Ihres Pferdes zu machen.
Um eine Übertragung der MKS auf Klauentiere durch Transportfahrzeuge oder Einstreu zu verhindern, werden derzeit keine Pferde aus Ungarn und der Slowakei angenommen. Alle Patientenbesitzer:innen werden ersucht, die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten, um den Campus der Vetmeduni und alle Patiententiere bestmöglich zu schützen.

Mehr Informationen

Zahlreiche Tierärzt:innen der Klinik haben spezielle Fachprüfungen vor einem internationalen Expertengremium abgelegt und sind somit europäische Fachtierärzt:innen ihres Spezialgebiets (sogenannte "Diplomates"). Die Behandlung Ihres Pferdes erfolgt auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
 

Zur Terminvereinbarung

Bitte melden Sie sich immer telefonisch unter +43 1 25077 5520 in der Klinik an, um einen Termin zu vereinbaren (für planbare Untersuchungen) bzw. ihre Ankunft anzukündigen (bei Notfällen). So können wir gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen. Wir nehmen bereits telefonisch alle nötigen Daten auf und bereiten alles für die Ankunft Ihres Pferdes vor. 

24-Stunden-Telefon (rund um die Uhr und im Notfall):
T +43 1 25077-5520

E-Mail senden an Universitätsklinik für Pferde